| |  | |  | | | | | | Allgemeines | | 17.11.2025 12:32:33 | Liebe Olympiadorf Bewohner, Die Frage stellt sich, was passiert mit dem ehemaligen Busbahnhof? ZB. Eine schöne grüne Oase mit Blumen wäre ganz toll !! Am Michaelibad gibt’s so tolle Blumenbeete, die das Herz erfreuen. Weitere Sitzplätze werden eher von vorübergehenden Passanten weniger genutzt. Wer hat schon Lust, den Verkehr von der Lerchenauer Straße zu beobachten. Sitzplätze haben wir doch schon genug. Im kleinen Park sind sehr viele, die recht angetrunken rumsitzen und gröhlen. Die Plätze mit kleinen Tischen und Bänken ist eine Einladung zu weiteren, nächtlichen Partys. Es gibt doch genug Kneipen und Lokale, wo man sich amüsieren kann. Veranstaltungen gib’s doch in Hülle und Fülle.. Musiker die nach einer Veranstaltung mit Verstärker singen. Es darf nachts doch auch mal Ruhe einkehren, wie in jedem Wohnviertel. Es gibt viele, die einen anstrengenden Job haben. Auch Studenten müssen sich auf ihr Studium konzentrieren. In diesem Sinne, unser Dorf soll doch ein schöner Wohnort bleiben. | | | | | | | | | | Flohmarkt-Angebot | | 16.11.2025 22:04:11 | Gutscheinbuch B MY München 2025 mit fast allen Gutscheinen z. B. für Phönix Bad ( 2 für 1) Preis: 10 EUR | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Allgemeines | | 16.11.2025 20:47:46 | Für alle Dörfer:innen, die noch etwas später einen Punsch oder Glühwein (ab.01. Dez.) genießen möchten, der Betreiber IBRAHIM schließt seinen Stand MONTAG -SONNTAG erst um 21.00 Uhr und wünscht eine gute Zeit ! | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Flohmarkt-Gesuch | | 16.11.2025 15:05:33 | Hat jemand einen solchen SMD-Taster in der Schublade und kann ihn abgeben? | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Allgemeines | | 15.11.2025 14:10:42 | Es ist wieder soweit, alle Jahre wieder verwöhnt uns Ibrahim mit dem Weihnachtsstandl zwischen Forum Eins und der Ladenstraße mit allerlei Leckereien, Crepes, gebrannte Mandeln und Nüsse, Lebkuchen, Magenbrot und Kinderpunsch, für jung und alt. Ab dem 01. Dezember natürlich auch mit Glühwein ! Viel Spaß und Vergnügen bei eurem Besuch. Geöffnet Montag-Sonntag 10 - 20 Uhr | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Allgemeines | | 15.11.2025 10:05:17 | Hallo, liebe Nachbarn,
bitte denken Sie daran, dass die blitzartigen Reflektionen von im Wind baumelnden CDs, die, wohl um Vögel abzuschrecken, auf Balkonen aufgehängt werden, die gegenüber liegenden Nachbarn sehr stören. Danke | | | | | | | | | | Allgemeines | | 13.11.2025 13:50:25 | Parklizenzbereich außerhalb des Mittleren Rings
Das Parklizenzgebiet Borstei im Stadtbezirk München-Moosach wurde bereits am 18. Mai 2009 eingerichtet – also vor inzwischen 16 Jahren.
Link: https://www.wochenanzeiger.de/mwa86330
Warum funktioniert das bei uns bis heute nicht?
Es wird höchste Zeit, dass sich jemand hauptberuflich und verbindlich um unsere Anliegen kümmert. Die ganzen freiwilligen und ehrenamtlichen Kaffeekränzchen bringen uns leider nicht weiter. | | | | | | | | | | Flohmarkt-Gesuch | | 13.11.2025 11:09:57 | | Blumentöpfe ab 20 cm Rand-Durchmesser gesucht. Wer hat welche abzugeben? | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Immobilien-Gesuch | | 13.11.2025 07:53:09 | | Wir suchen eine breite Einzelgarage oder Doppelgarage für unseren VW-Bus zur Miete in der Nadistraße. Bitte melden Sie sich, falls Sie Interesse an einer Vermietung haben. Beste Grüße | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Allgemeines | | 12.11.2025 20:02:12 | Am Freitag startet wieder das Olytopia-Repair-Café. Los geht´s um 16 Uhr im Pfarrzentrum. Diesmal wieder im Generationentreff; das ist der Raum, dessen Eingang an der Straßbergerstraße ist. Wir helfen bei Problemen mit Elektro-Kleingeräten, Fahrrädern und Software. Außerdem gibt´s Infos zu Linux - was für Besitzer von Rechnern interessant sein könnte, auf denen Windows 11 nicht mehr läuft. Wir sind bis 19 Uhr dort. Mehr Infos zum Repair Café gibt´s unter www.olytopia.de. | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Allgemeines | | 11.11.2025 21:22:17 | Parkplatzsituation
Wenn die Parklizenzierung im Olympiadorf umgesetzt wird, dürfte sich die Situation deutlich entspannen. Dann wird vermutlich auch niemand mehr in der zweiten Reihe parken. Vielleicht könnten zusätzlich noch Sonderparkplätze für Lieferdienste und Ähnliches eingerichtet werden. | | | | | | | | | | Allgemeines | | 11.11.2025 21:09:53 | Garage
Also, ich habe hier auch keine freien Garagen gesehen. Selbst die Garagen in den zweigeschossigen Tiefgaragen unter den Flachbereichen gehen weg wie warme Semmeln. Als ich damals kurzfristig für meine Garage dort einen Nachmieter per Aushang am Anfang der Nadistraße gesucht habe, war sie noch am selben Tag reserviert.
Sogar bei Maklern gibt es derzeit nur einen einzigen freien Stellplatz – trotz der sehr hohen Provision für Mieter in Höhe von 2,38 Nettokaltmieten inklusive Mehrwertsteuer. | | | | | | | | | | Allgemeines | | 11.11.2025 21:01:57 | Also, manchmal fragt man sich -wachsen die Autos immer weiter in die Breite- ob nicht irgendwann aus drei "schmalen" Garagenboxen zwei werden müssten.
Und, wenn (bisher) auf beiden Straßenseiten geparkt wird und wieder einmal ein Lieferdienst, oder nur ein PKW in der zweiten Reihe steht, wie da noch ein Rettungswagen, geschweige denn die Feuerwehr, oder auch nur die Müllabfuhr durchkommen soll.
Unsere Straße wird halt auch nicht breiter werden.
Im Extremfall bräuchte man dann ein halbseitiges Halteverbot. *duck*
Bezüglich Motorrädern: Auch da könnten sich vermutlich Interessenten zusammenfinden und beim Mobilitätsreferat auf die Umwandlung/Ausweisung von Motoradstellplätzen dringen.
Immer noch besser, als wenn eine Maschine eine ganze Garage für sich hat. Allerdings könnte man ja auch einmal eine Box an 3-4 Motoradfahrer gemeinsam vermieten. | | | | | | | | | | Allgemeines | | 11.11.2025 20:56:00 | | an den Anonymus-Poster(in) von heute, 17:14 Noch keine leere Garage gesehen? Mit viel Zeit an verschiedenen Tagen /Uhrzeiten die 2-geschossigen TG-Boxen zB in der S 95-139 u/o der N 7-35 ablaufen. Taschenlampe, Zollstock, Notizzettel mitbringen, insb. in relativ dunklen unteren Geschossen lauert in der Tiefe ein Versorgungsschacht/dickes Rohr das die Garagentiefe/hintere Breite reduziert. Garagen-Nr. und unbedingt durchfahrbare Torhöhe/-breite (geringer! als die Innenmaße) notieren. Vllt. fallen ihnen geparkte Pkw auf bei denen das Tor nicht geschlossen ist/ werden kann, da der topmoderne Pkw die Abmessung von 1970 weit überschreitet (cave: Versicherung, wenn Tor nicht geschlossen). Sollte eine Garage über Wochen leer stehen, wird es schwer den Eigentümer herauszufinden, die Hausverwaltung darf diesbzgl. keine Auskunft geben. Manch Eigentümer will nicht vermieten, da sich Whg. + nahe Garage im Bedarfsfall besser verkaufen, bzw der Mieter nicht aus der Garage raus will. | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Allgemeines | | 11.11.2025 18:52:12 | Was soll eigentlich dieses extremecleaning der Grünflächen durch die ODBG? Naturschutz ja, aber bitte nicht bei uns in der Stadt? Jeder kleine Grashalm wird abgemäht und jedes darauf liegende Blatt gehäckselt. Inklusiver der da wohnenden Insekten. Jeder Igel, der noch nicht schläft, verhungert und findet am Ende auch kein Laub für sein Nest. Das Argument "Sicherheit vor rutschigem Laub" ist am Ende eine Wegnahme der Selbstveranwortung der hier lebenden Menschen. Statt einfach die Wege frei zu halten wird hier radikal in die Natur eingegriffen. Ich würde den Verantwortlichen einen Tag in einer Wildtierauffangstation empfehlen.. | | | | | | | | | | Flohmarkt-Gesuch | | 11.11.2025 17:30:54 | | Hi zusammen, wir suchen einen Keller (idealerweise Straßberger) zum längerfristigen Mieten. Zu unserer Wohnung gehört kein Keller und wir platzen ein bischen aus den Nähten mit zwei Jungs. Für Angebote oder Hinweise wären wir dankbar. Viele Grüße, Daniel | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Allgemeines | | 11.11.2025 17:14:27 | | Wo gibt es denn hier freie Garagen ? Ich habe noch keine gesehen, und die, die verzweifelt eine suchen wohl auch nicht | | | | | | | | | | Allgemeines | | 11.11.2025 16:18:13 | Parklinzen / Parkraumbewirtschaftung
Die beiden Begriffe werden leider durcheinander geworfen. Es wird gerne die Behauptung, es sei keine Parklizenz möglich, verwendet, um auch eine Parkraumbewirtschaftung zu unterdrücken. Wenn die Politik keine Parklizenz will, wäre ein erster Schritt eine Parkraumbewirtschaftung. Es gibt auch viele andere Lösungen hier in München: - Anlieger frei während benachbarter Großveranstaltungen - Parkscheibenpflicht während der Bürostunden
Ohne eine Verknappung des kostenlosen Parkraums werden wir die Autos nicht in die Garagen bringen.
Wenn immer nur die maximale Lösung gefordert und blockiert wird, werden wir in 100 Jahren immer noch weiter diskutieren. Was wären Lösungen, die etwas helfen? - Parkraumbewirtschaftung (zusammen mit Bewohnerparkausweisen) - Parkscheibenpflicht auf einer Straßenseite - Parkscheibenpflicht im ganzen Dorf
Wer hätte noch andere Möglichkeiten, mehr Fahrzeuge in die (freien) Garagen zu zwingen? | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Immobilien-Gesuch | | 11.11.2025 10:02:58 | GESUCHT! WG-Zimmer oder Einzimmerwohnung Hallo, ich suche für die Zeit vom 01.01.2026 – 31.05.2026 ein WG-Zimmer oder eine möblierte Einzimmerwohnung in München oder Umgebung. Eine gute Anbindung an ÖPNV wäre toll. Wünschenswert wäre eine Warmmiete bis 950 €. Zu meiner Person: Ich bin 24 Jahre alt und schreibe gerade an meiner BWL-Bachelorarbeit. Im Januar beginne ich ein fünfmonatiges Praktikum bei PwC in München. Ich bin ein aufgeschlossener und freundlicher Mensch und kann mich gut in eine Gemeinschaft integrieren. Meine Hobbys sind Fußball und American Football. Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Allgemeines | | 10.11.2025 21:46:05 | Für "normale" Pkw mit Abmessungen (H x B x T) wie anno 1970 üblich (VW-Käfer, Golf uä) gäbe es ausreichend Garagen, insb. in den 2-geschossigen TG-Etagen unter den Flachbereichen - dort gibt es teils 4x so viele Garagen wie Wohnungen! Für "heutige" SUV, Geländewagen, Campingbusse etc. sind diese Gitterboxen bzgl. durchfahrbarer Höhe und Breite aber zu niedrig/schmal. Manch Kleingarage ist dort leer, der SUV findet nur am Straßenrand genug Höhe/Länge/Breite und verengt die Fahrbahnbreite.
Hohe, breitere Garagen sind vorrangig in den geradzahligen C-, N-, S-Bereichen unter den Terrassen-Hochhäusern. Bei einem Hochhaus mit 30-40 Wohnungen reicht die TG-Fläche aber nicht für derart viele Garagen.
Hinzu kommen "moderne" Probleme: 1) etliche Bewohner brauchen nicht nur 1 Auto, für die family mind. 2, ggf. noch Urlaubs-Van, oder sichere Abstelle für E-Bike mit 2 Kindersitzen, andere sammeln Oldtimer oder zweckentfremden die Garage als Lager - ! aus Feuerschutzgründen verboten, da zahlt keine Versicherung !!! 2) Besucher von Dorfbewohnern verzweifeln schon an der Suche der Hausnr. (speziell in Flachbereichen), parken übers Wochenende dreist in Ein-/Aus-/Durchfahrtsbereichen. 3) Lieferdienste (insb seit Corona), Rettungs-/Pflegedienste, Handwerker
Die meisten Stellplätze gibt es auf den Parkdecks am HMR, im unteren Bereich witterungsgeschützt, Bedingungen bei privater Kfz-Versicherung beachten | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Flohmarkt-Angebot | | 10.11.2025 11:05:04 | Kinderreitstiefel Größe 36 + 38 zu verschenken. | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Allgemeines | | 10.11.2025 10:41:56 | angespannte / schwierige Parkplatzsituation im OD
Ich bezweifle, dass es rein rechnerisch bei uns genug Stellplätze (Garagen, Stellplätze oder Parkplätze) gibt. Das zeigt sich besonders am späten Abend, wenn die Besucher weg sind und BMW-Werk, BMW-Welt, ZHS usw. geschlossen haben.
Eine Zählung des Kreisverwaltungsreferats München für das Jahr 2019 nennt rund 1.960 private Kraftfahrzeuge, die im Olympiadorf gemeldet sind. Ihnen standen etwa 2.850 private und 670 öffentliche Stellplätze gegenüber.
Meiner Meinung nach ist es aber so, dass rund 25 % der Einwohner am Helene-Mayer-Ring und etwa 10 % der Bewohner der Connolly-, Nadi- und Strassbergerstraße irgendwo im Grünen ein Häuschen besitzen und hier nur ihren Zweitwohnsitz haben. Ihre Fahrzeuge sind daher hier nicht angemeldet. Hinzu kommen noch etwa 2.000 Studierende in den Studentenunterkünften. Wenn man davon ausgeht, dass nur die Hälfte von ihnen ein Auto besitzt, das irgendwo anders angemeldet ist, liegt die tatsächliche Zahl der Fahrzeuge deutlich über den vorhandenen Stellplätzen. | | | | | | | | | | Allgemeines | | 10.11.2025 10:41:42 | Wenn man das Auto nicht regelmäßig braucht, wären vielleicht die 4 Autos vom Carsharing-Anbieter Stattauto eine Lösung. Sie stehen auf einem festen Stellplatz (keine Parkplatzprobleme) am Helene Mayer Ring und sind aktuell gut verfügbar. Kosten 3,15 pro Stunde plus 0,30 Cent pro Kilometer. | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Allgemeines | | 10.11.2025 10:00:16 | Parkplatzknappheit im Olympiadorf
Die Zeitschrift „Olympiadorf aktuell“ hat bereits 2017/18 über Parkraummanagement im Dorf berichtet. Die Parkplatzknappheit verursacht Parksuchverkehr und damit unnötige Luft- und Lärmbelastung. Auch kurzfristige Staus in den engen Straßen sind keine Seltenheit.
Link: https://spdolympiadorf.de/workspace/me... | | | | | | | | | | Allgemeines | | 10.11.2025 09:41:00 | Parkplatzknappheit im Olympiadorf
Der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Hans Theiss (CSU, München-Nord) hatte angekündigt, sich nach der Wahl für eine Lösung des Parkplatzproblems im Olympiadorf durch die Einführung eines Parklizenzgebiets einzusetzen. Dies war zumindest in seiner Wahlbroschüre so dargestellt. | | | | | | | | | | Allgemeines | | 10.11.2025 09:28:31 | In Teilen von München gibt es sogenannte Bewohner- oder Parklizenzzonen (“Wapperl-Zonen”) auch außerhalb des Mittlerer Ring bzw. Richtung Norden/Westen — aber nicht flächendeckend überall.
Beispiel
In dem Stadtteil Neuhausen‑Nymphenburg (im Nord/West-Bereich Münchens) rund um den Rotkreuzplatz wurde ein Parklizenzgebiet ausgewiesen. Also müsste es bei uns auch gehen.
Link: https://www.tz.de/muenchen/stadt/neuha... | | | | | | | | | | Allgemeines | | 10.11.2025 05:03:29 | Zum Parklizenzgebiet: Wir sind außerhalb vom mittleren Ring und rein rechnerisch gibt es bei uns genug Garagen/Stellplätze/Parkplätze, daher wurde die Einrichtung eines Parklizenzgebiets bei uns bisher immer abgelehnt. Eventuell ja mal wieder wert um ein Thema beim Bezirksausschuss zu sein ? | | | | | | | | | | Allgemeines | | 09.11.2025 21:52:46 | | Ich würde gerne eure Meinung zu einem Thema hören, das meiner Ansicht nach fast alle von uns betrifft, die ein Fahrzeug besitzen, aber keinen Garagenstellplatz mieten. Ich sehe täglich, dass die Straßen voller Besucher des Olympiaparks, der BMW oder deren Mitarbeiter sind – oder von Menschen, die einfach keine Parkgebühren zahlen wollen, sei es für ihren Van, ihr Auto, das sie nur ein paar Monate im Sommer benutzen, oder sogar für Anhänger. Auch Motorräder werden oft so abgestellt, dass sie Parkplätze für Autos blockieren. Ich habe das Gefühl, dass die Situation außer Kontrolle geraten ist, da es vielen an Rücksichtnahme und gesundem Menschenverstand mangelt. Warum wird das Gebiet nicht einfach zur Anwohnerparkzone erklärt? Ich verstehe das wirtschaftliche Interesse derjenigen, die eine Garage besitzen und diese vermieten möchten. Aber selbst wenn die Straßen nur für Anwohner wären, gäbe es sicherlich weiterhin Menschen, die ihr Auto lieber geschützt und immer in der Nähe ihres Zuhauses parken möchten. Ich würde gerne wissen, an wen man sich wenden muss, um den Antrag auf eine Anwohnerparkzone zu stellen, und auch, warum dies bisher noch nicht umgesetzt wurde – und was ihr darüber denkt. Vielen Dank. | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Flohmarkt-Angebot | | 09.11.2025 11:51:28 | Bieten schönen McKinley Kinderskihelm in gutem bis sehr gutem Zustand. Gr. XS (48-51 cm) mit Visier. VHB 25 Euro | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Immobilien-Gesuch | | 07.11.2025 11:37:06 | Guten Tag!
Ich bin Student an der LMU, ursprünglich aus Köln und starte ab 01.02. eine Werkstudentenstelle bei BMW in Milbersthofen. Es würde mich sehr freuen wenn ich eine Wohnung/ WG Zimmer im Olympiadorf finden könnte! Die Stelle ist auf 2 Jahre ausgelegt und für mich wäre das auch der ideale Zeitraum der Miete.
Zu mir: Ich bin 28 Jahre alt und ein sehr ordentlicher Mensch. Ich lebe seit mehr als 6 jahren allein und achte stets auf die Sauberkeit meiner 4 Wände. Auf laute Parties lege ich keinen besonderen Wert und bin ansonsten auch eher ein ruhiger, aber aufgeschlossener Mensch.
LG Lukas | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Immobilien-Gesuch | | 06.11.2025 19:16:57 | Hallo! Ich bin Jan, 26 Jahre alt, und auf der Suche nach einer gemütlichen Einzimmerwohnung im Olympiadorf. Als echter Olympiadörfler kenne und schätze ich die besondere Atmosphäre hier – deshalb würde ich mich sehr freuen, auch weiterhin Teil dieser Gemeinschaft zu bleiben. Über Hinweise oder Angebote freue ich mich riesig! Meine E-Mailadresse lautet: jangr.ob(at)web.de | | | | | | | | | | Flohmarkt-Angebot | | 05.11.2025 11:36:00 | Verkaufe: Sehr gut erhaltene Langlaufski, Touring von Fischer sowie sehr gut erhaltene HerrenSchuhe dazu von Rossignol, Grösse 46 Zusammen 70€ Getrennt: Ski 50,00€ Schuhe 20€
Staubsauger Voll funktionsfähig, neuwertig €30.00 | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Immobilien-Gesuch | | 03.11.2025 16:53:21 | | Student sucht Zimmer in WG oder Appartement für November bis Januar. | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Allgemeines | | 03.11.2025 12:04:00 | Hinweis zu den Fenstern. Sofern es noch die originalen Fenster sind, ist ein Tausch nur möglich, wenn sie nicht zu reparieren sind. Das ist der aktuelle Stand des Denkmalschutzes. Ein Ersatz hat immer als Holzfenster in der originalen Fensterteilung zu erfolgen. Dabei ist die Außenfarbe auch durch den Denkmalschutz vorgeschrieben. Genaueres kann die Hausverwaltung sagen. Alle Fenster sind immer Eigentum der WEG (laut Gesetz, da Hülle des Hauses - auch wenn die Teilungserklärung abweicht). In vielen Teilungserklärungen im Dorf ist aber die Unterhaltspflicht an den Wohnungseigentümer übertragen. | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Flohmarkt-Angebot | | 03.11.2025 11:04:18 | Rollator für den Innenraum, fast neu, zu verkaufen. 50 Euro. | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Flohmarkt-Angebot | | 03.11.2025 11:01:51 | Versch. Dekubitus Kissen, fast neu für je 25.- abzugeben. NP. Ca.50- | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Flohmarkt-Angebot | | 03.11.2025 09:34:39 | Relaxsessel mit Elektrofunktion für 50 Euro abzugeben. Zur Selbstabholung in der Nadistrasse. | Mailadresse anzeigen | | | | | | | | | | Allgemeines | | 02.11.2025 15:45:12 | Liebe Nachbarschaft,
ich beabsichtige meine Original '72 Süd-Fensterfronten ersetzen zu lassen (Terrassenhochhäuser; ja, sie sind bei uns Sondereigentum). Nachdem dies ja eher eine "Einmal-im-Leben-Angelegenheit" ist, habe ich entsprechend geringe Marktkenntnis bzw. nicht viel allgemeines Hintergrundwissen zur Thematik.
Von daher würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte aus der Nachbarschaft freuen, bei denen die Fenster in den vergangenen 5-10 Jahren getauscht wurden. Insbesondere interessiert mich (aber nicht beschränkt auf): * Markenfenster (Schüco, Bayerwald, Internorm und Co.) über Bauunternehmen vs. direkt vom lokalen Schreiner / Tischler: Was sind die Vor-/Nachteile hierzu aus Ihrer Sicht? * Haben Sie gute Erfahrungen mit bestimmten Unternehmen gesammelt? Wenn ja, gerne angeben. Ebenso natürlich auch für schlechte Erfahrungen. * Denkmalschutz: Mir sind die Abläufe prinzipiell bewusst. Bei Sanierung ab 2023 (Einzeldenkmalstatus): Gab es besondere Hinweise/Widerstände/sonstiges Wissenswertes von Seiten des Amtes? * Materialien: Die Originalfenster haben ja Holzrahmen (meine Präferenz): Gab es Anmerkungen/Vorgaben vom Denkmalamt hierzu? Haben Sie auf andere Materialien (Alu/Kunststoff) gewechselt? Wenn ja, warum und sind Sie damit zufrieden? * Förderung (BAFA, früher KfW): Hierfür ist ja der Einsatz einer Energieberatung nötig. Haben Sie eventuell gute Erfahrungen mit entsprechenden Beratern gesammelt?
Ich freue mich über Ihre hilfreichen Kommentare, gerne natürlich auch zu Aspekten, die ich nicht gelistet habe! | Mailadresse anzeigen | | | | |  | |  |
|